Made in Germany - Produktion seit 1855 - Premium Qualität

Laufsocken Runfast

17,00 

x maximaler Komfort / Tragegefühl

x lange Produktlebensdauer 

x hohe Passgenauigkeit / Sitz

x besserer Halt im Sportschuh

Kurze Laufsocke | Ideal für Trail- /Cross- und Urbanrunning 

Als knöchelhohe, stabile Laufsocke im Outdoor-Bereich empfehlen wir den optimalen Einsatz der RUN&FAST Socke für kurze bis mittlere Laufdistanzen, trockene Tage und Temperaturen zwischen 0 und 25 Grad. Aufgrund der stofflichen Festigkeit und dem natürlichen Sohlen-Grip ideal für TrailRunning x UrbanRunning geeignet.

Unterstützt durch Laufszene Sachsen.

Material:

78% Polyester, 12 % Elasthan und 10% Baumwolle

 

Artikelnummer: runfast socks 1 Kategorie:

Beschreibung

Laufsocken RUN / FAST UrbanRunning x TrailRunning | 2 Socken / 1 Statement.

Maximaler Komfort, hohe Langlebigkeit + natürlicher Grip.

Hergestellt im Erzgebirge

Eine kurze Laufsocke, die funktionale Komponenten mit einem sehr angenehmen Tragegefühl vereint. Für ambitionierte Sportler, die beides wollen: schnell und gleichzeitig komfortabel Laufen. Aufgrund ihrer stofflichen Festigkeit und Stabilität sehr gut geeignet für Urbanrunning und Trailrunning.

Das Laufgefühl steht dabei im Vordergrund, allen voran der ausgesprochen weiche Tritt.

Höchster Wert wurde auf Material, Qualität und Verarbeitung gelegt, was sich in der ausgezeichneten Haptik widerspiegelt und eine lange Produktlebensdauer garantiert. Die Funktionsbereiche der Laufsocke: Das Material hat einen weichen Griff, ist atmungsaktiv und belastbar zugleich. Der partiell verstrickte Baumwollanteil verleiht der Socke ein angemessenes Maß an Natürlichkeit. Die Fersen- und Zehenpartie ist für einen höheren Komfort  und Schutz leicht gepolstert und zusätzlich verstärkt. Dabei wurde die Ferse leicht nach oben in den Übergang zur Achillessehne gezogen, um der bei Läufern durch permanente Reibungsarbeit verursachten Materialermüdung in diesem Bereich entgegenzuwirken. 

Der Fußrücken der Laufsocke ist für eine systematische Luftzirkulation mit einer anatomischen Mesh-Struktur-Zone ausgestattet.

Integrierte Flexzonen im vorderen Winkelübergang Fuss-Schienbein schaffen mehr Bewegungsfreiheit. Ein elastisches Spannkraftsystem im gesamten Fußbereich ermöglicht einen perfekten Sitz. Zudem sorgen die eingebauten natürlichen Baumwollgarne im Fersen- und Zehenbereich für mehr Griffigkeit.

Ein besserer Grip und Halt im direkten Kontakt mit dem Laufschuh sind die Folge. 

Laufsocke im Fußbereich

Laufsocken für Herren

Die besten Laufsocken für Herren – das macht gute Socken für Läufer aus! Gute Laufsocken sind ein wichtiger Bestandteil des Outfits von Laufsportlern. Während „normale“ Socken zwar alltagstauglich sind, können sie beim Laufen schnell unangenehm werden oder sogar reiben. Den optimalen Kraftschluss zwischen Fuß und Schuh erlangt man jedoch mit speziell fürs Laufen produzierten Socken – doch was macht diese Socken so besonders?

Bequemer Komfort für Läufer, Jogger und Wanderer

Läufer sind sich einig – mit den richtigen Running- Socken läuft es sich einfach besser. Laufsocken vermeiden in der Regel die Reibung und Blasenbildung und sorgen für eine angenehmes Tragegefühl am Fuß. Gute Laufsocken für Herren haben ein sogenanntes anatomisches Fußbett, was sich ideal an die Anatomie des Fußes anpasst und dadurch idealen Komfort bietet.

Gute Laufsocken sind auch Funktionssocken – kreiert für den sportlichen Einsatz. Dabei sind sie strapazierfähig, schweißdurchlässig und bequem. Außerdem haben Socken fürs Laufen spezielle Polsterungen im Fersen-, Sohlen- und Zehenbereich und halten sich für eine lange Zeit.

Laufsocke mit Fersenpolsterung

Die eigenen Füße schützen – mit Laufsocken Verletzungen vorbeugen

Laufsocken schützen die Füße im besten Fall vor zu starken Belastungen. Durch die Polsterung und Stabilisation der Hauptbelastungszonen können die Gefahren von Blasenbildung oder Druckschmerzen minimiert werden. Mit langen Laufstrümpfen mit Kompressionswirkung können neben der regenerativen und schützenden Wirkung sogar noch weitere Optimierungen erreicht werden.

Laufsocken richtig einlaufen – was muss man beachten?

Um Running-Socken richtig einzulaufen, gilt vor allem: Laufen, Laufen und wieder Laufen. Man kann mit dem langsamen Gehen beginnen und versuchen, ein Gefühl für die Socken zu entwickeln. Da gute Laufsocken jedoch für höhere Belastungen konzipiert sind, kann man jedoch auch zeitnah beginnen, sie beim Joggen, Sprinten oder Ausdauerlaufen an die Belastungsgrenze zu bringen. Ihre volle Wirkung erreichen Laufsocken dann nach dem mehrfachen Tragen – angepasst an jede individuelle Fußform.

Sportsocken von Soccas – Maximaler Komfort Made in Germany

Bei Soccas verbinden Laufsocken die jahrhundertealte Strumpfstricktradition des Erzgebirges mit der Expertise über moderne Komfortstrategien. Sowohl die Kurz- als auch die Langsocken von Soccas verbinden funktionale Komponenten mit einem angenehmen Tragegefühl.

Wer auf der Suche nach Laufsocken für Herren ist, ist bei Soccas an der richtigen Adresse. Die hochwertigen Laufsocken von Soccas kombinieren Qualität, Material und Verarbeitung in einem Produkt mit langer Lebensdauer und ausgezeichneter Haptik für einen „weichen“ Tritt und besserem Grip und Halt im Laufschuh.

Fazit: 

Sowohl Hobbyläufer als auch Profisportler können von guten Running-Socken profitieren. Schluss mit Reibungen, Blasenbildungen oder Druckschmerzen – anatomisch angepasste Laufsocken können sowohl bei längeren Laufrunden als auch kürzeren Strecken mit optimalem Tragekomfort für ein völlig neues Laufgefühl sorgen.

Laufsocke für Damen

Laufsocken Damen

Im Prinzip sind viele Sportsocken unisex konzipiert – das heißt, sie sind für beide Geschlechter gleichermaßen ausgelegt. Nach Laufsocken Damen suchen kann trotzdem sinnvoll sein. Dabei sollte man darauf achten, Laufsocken in die engere Auswahl zu nehmen, die eher den Füßen von Frauen schmeicheln.

Gewöhnlich haben Frauen einen weniger voluminösen Fuß. Deshalb sollte man auf der Suche nach Damensocken fürs Laufen nach schmaleren Sockenmodellen Ausschau halten  – die Sockenbreite kann hier ein Anhaltspunkt sein.

Zudem reagieren Füße von Frauen oftmals etwas empfindlicher auf Reibungen und Druck. Das Material kann hier einen Unterschied machen. So kann ein etwas höherer Baumwollanteil eine Lösung sein. Ebenfalls könnte eine Idee sein, Laufsocken Damen zu kaufen, die etwas dicker und komfortabler konstruiert sind. Ansonsten gelten bei Running-Socks für Damen die gleichen Regeln wie bei Laufsocken für Herren.

Die wichtigsten Eigenschaften sind die Passform, das geeignete Material um insbesondere die Wärme und Feuchtigkeitsregulation zu optimieren und die Elastizität oder Spannkraft, damit die Laufsocke bei der ausgeübten Sportart in keiner Situation verrutschen kann und der Fuß perfekt in der Socke und damit auch im Sportschuh sitzt.

Warum du dich überhaupt für Soccas-Socken entscheiden solltest, kanns du unter “Why Soccas?” lesen.

Laufsocken mit Kompression – Gut fürs Joggen, Wandern oder Laufen!

Haben Laufsocken Kompression? Nicht alle – doch die Kompression in Lauf Socken kann für Läufer einen Unterschied ausmachen – sowohl im Hinblick auf die Regeneration als auch die Performance.

Läufer, Jogger und Wanderer profitieren gleichermaßen von Laufsocken mit Kompression – Distanz und Intensität sind dabei nicht entscheidend – doch es ist wichtig, die richtigen Kompressionssocken für seine persönlichen Ziele zu finden.

Was macht gute Kompressionssocken aus?

Die Kompression in Lauf Socken kann vielerlei Wirkungen haben. Einerseits reduziert die Stabilisierung der Waden das Verletzungsrisiko, andererseits wird durch die Druckausübung die Durchblutung angeregt.

Gute Laufsocken mit Kompression funktionieren mithilfe einer leichten Druckausübung sowohl bei kurzzeitiger als auch bei längerer Belastung. Studien haben ergeben, dass Läufer mit Kompressionslaufsocken durch unterschiedliche Effekte Vorteile gegenüber Läufern ohne funktionale Laufsocken mit Kompression haben.

Doch ganz gleich wie gut Lauf Socken tatsächlich sind, wichtig ist ihre Wirkung für jeden individuellen Körper. Sowohl Schuhgröße als auch Wadenumfang sind entscheidende Messwerte für das Ermitteln der optimalen Kompressionssocken fürs Laufen.

halbhohe Laufsocke

Laufen mit Kompression – die Vorteile

Die Vorteile von Laufsocken mit Kompression sind vielfältig. Durch die verbesserte Durchblutung wird Kompressionssocken eine positive gesundheitliche Wirkung nachgesagt. Der venöse Rückstrom des Blutes zum Herzen wird verbessert, zudem wird das umliegende Muskelgewebe besser durchblutet.

Ein weiterer positiver Effekt von Kompressionslaufsocken für alle Hobby- und Profisportler ist die Förderung der Regeneration und Minmierung von Muskelkater. Auch das Tragegefühl von Laufsocken mit Kompression wird durch die geringeren Muskelvibrationen als angenehmer empfunden – aufgrund des Drucks auf die Beinmuskeln ist dieses Tragegefühl jedoch zu Beginn meist etwas ungewohnt.

Kompressionssocken aus Deutschland – Qualität mit Tradition

Wer auf der Suche nach Laufstrümpfen mit Kompression ist, muss nicht lange suchen – mit Soccas hat es sich ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Erzgebirge in Sachsen zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Sportkompressionssocken für Läufer anzubieten.

Soccas Kompressionssocken zeichnen sich durch ihre zertifizierte 21mmHg Stützkrafttechnologie aus. Das Ergebnis sind sowohl eine verbesserte Stabilität als auch Energieperformance beim Laufen.

Fazit:

Nicht ohne Grund schwören viele Läufer auf Laufstrümpfe mit Kompression – wer sich einmal an das Joggen, Wandern oder Laufen mit Sportkompressionssocken gewöhnt hat, kann meist nicht mehr zurück auf „normale“ Socken wechseln.

Neben der regenerativen Funktionen sollten sich besonders kompetitive Sportler auch von den leistungssteigernden Effekten von Running-Socken mit Kompression begeistern lassen.

Zusätzliche Informationen

Schuhgröße

37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47

Farbe

Schwarz, weiß

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Laufsocken Runfast“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 11 =

Laufsocken RUN / FAST UrbanRunning x TrailRunning | 2 Socken / 1 Statement.

Maximaler Komfort, hohe Langlebigkeit + natürlicher Grip.

Hergestellt im Erzgebirge

Eine kurze Laufsocke, die funktionale Komponenten mit einem sehr angenehmen Tragegefühl vereint. Für ambitionierte Sportler, die beides wollen: schnell und gleichzeitig komfortabel Laufen. Aufgrund ihrer stofflichen Festigkeit und Stabilität sehr gut geeignet für Urbanrunning und Trailrunning.

Das Laufgefühl steht dabei im Vordergrund, allen voran der ausgesprochen weiche Tritt.

Höchster Wert wurde auf Material, Qualität und Verarbeitung gelegt, was sich in der ausgezeichneten Haptik widerspiegelt und eine lange Produktlebensdauer garantiert. Die Funktionsbereiche der Laufsocke: Das Material hat einen weichen Griff, ist atmungsaktiv und belastbar zugleich. Der partiell verstrickte Baumwollanteil verleiht der Socke ein angemessenes Maß an Natürlichkeit. Die Fersen- und Zehenpartie ist für einen höheren Komfort  und Schutz leicht gepolstert und zusätzlich verstärkt. Dabei wurde die Ferse leicht nach oben in den Übergang zur Achillessehne gezogen, um der bei Läufern durch permanente Reibungsarbeit verursachten Materialermüdung in diesem Bereich entgegenzuwirken. 

Der Fußrücken der Laufsocke ist für eine systematische Luftzirkulation mit einer anatomischen Mesh-Struktur-Zone ausgestattet.

Integrierte Flexzonen im vorderen Winkelübergang Fuss-Schienbein schaffen mehr Bewegungsfreiheit. Ein elastisches Spannkraftsystem im gesamten Fußbereich ermöglicht einen perfekten Sitz. Zudem sorgen die eingebauten natürlichen Baumwollgarne im Fersen- und Zehenbereich für mehr Griffigkeit.

Ein besserer Grip und Halt im direkten Kontakt mit dem Laufschuh sind die Folge. 

Laufsocke im Fußbereich

Laufsocken für Herren

Die besten Laufsocken für Herren – das macht gute Socken für Läufer aus! Gute Laufsocken sind ein wichtiger Bestandteil des Outfits von Laufsportlern. Während „normale“ Socken zwar alltagstauglich sind, können sie beim Laufen schnell unangenehm werden oder sogar reiben. Den optimalen Kraftschluss zwischen Fuß und Schuh erlangt man jedoch mit speziell fürs Laufen produzierten Socken – doch was macht diese Socken so besonders?

Bequemer Komfort für Läufer, Jogger und Wanderer

Läufer sind sich einig – mit den richtigen Running- Socken läuft es sich einfach besser. Laufsocken vermeiden in der Regel die Reibung und Blasenbildung und sorgen für eine angenehmes Tragegefühl am Fuß. Gute Laufsocken für Herren haben ein sogenanntes anatomisches Fußbett, was sich ideal an die Anatomie des Fußes anpasst und dadurch idealen Komfort bietet.

Gute Laufsocken sind auch Funktionssocken – kreiert für den sportlichen Einsatz. Dabei sind sie strapazierfähig, schweißdurchlässig und bequem. Außerdem haben Socken fürs Laufen spezielle Polsterungen im Fersen-, Sohlen- und Zehenbereich und halten sich für eine lange Zeit.

Laufsocke mit Fersenpolsterung

Die eigenen Füße schützen – mit Laufsocken Verletzungen vorbeugen

Laufsocken schützen die Füße im besten Fall vor zu starken Belastungen. Durch die Polsterung und Stabilisation der Hauptbelastungszonen können die Gefahren von Blasenbildung oder Druckschmerzen minimiert werden. Mit langen Laufstrümpfen mit Kompressionswirkung können neben der regenerativen und schützenden Wirkung sogar noch weitere Optimierungen erreicht werden.

Laufsocken richtig einlaufen – was muss man beachten?

Um Running-Socken richtig einzulaufen, gilt vor allem: Laufen, Laufen und wieder Laufen. Man kann mit dem langsamen Gehen beginnen und versuchen, ein Gefühl für die Socken zu entwickeln. Da gute Laufsocken jedoch für höhere Belastungen konzipiert sind, kann man jedoch auch zeitnah beginnen, sie beim Joggen, Sprinten oder Ausdauerlaufen an die Belastungsgrenze zu bringen. Ihre volle Wirkung erreichen Laufsocken dann nach dem mehrfachen Tragen – angepasst an jede individuelle Fußform.

Sportsocken von Soccas – Maximaler Komfort Made in Germany

Bei Soccas verbinden Laufsocken die jahrhundertealte Strumpfstricktradition des Erzgebirges mit der Expertise über moderne Komfortstrategien. Sowohl die Kurz- als auch die Langsocken von Soccas verbinden funktionale Komponenten mit einem angenehmen Tragegefühl.

Wer auf der Suche nach Laufsocken für Herren ist, ist bei Soccas an der richtigen Adresse. Die hochwertigen Laufsocken von Soccas kombinieren Qualität, Material und Verarbeitung in einem Produkt mit langer Lebensdauer und ausgezeichneter Haptik für einen „weichen“ Tritt und besserem Grip und Halt im Laufschuh.

Fazit: 

Sowohl Hobbyläufer als auch Profisportler können von guten Running-Socken profitieren. Schluss mit Reibungen, Blasenbildungen oder Druckschmerzen – anatomisch angepasste Laufsocken können sowohl bei längeren Laufrunden als auch kürzeren Strecken mit optimalem Tragekomfort für ein völlig neues Laufgefühl sorgen.

Laufsocke für Damen

Laufsocken Damen

Im Prinzip sind viele Sportsocken unisex konzipiert – das heißt, sie sind für beide Geschlechter gleichermaßen ausgelegt. Nach Laufsocken Damen suchen kann trotzdem sinnvoll sein. Dabei sollte man darauf achten, Laufsocken in die engere Auswahl zu nehmen, die eher den Füßen von Frauen schmeicheln.

Gewöhnlich haben Frauen einen weniger voluminösen Fuß. Deshalb sollte man auf der Suche nach Damensocken fürs Laufen nach schmaleren Sockenmodellen Ausschau halten  – die Sockenbreite kann hier ein Anhaltspunkt sein.

Zudem reagieren Füße von Frauen oftmals etwas empfindlicher auf Reibungen und Druck. Das Material kann hier einen Unterschied machen. So kann ein etwas höherer Baumwollanteil eine Lösung sein. Ebenfalls könnte eine Idee sein, Laufsocken Damen zu kaufen, die etwas dicker und komfortabler konstruiert sind. Ansonsten gelten bei Running-Socks für Damen die gleichen Regeln wie bei Laufsocken für Herren.

Die wichtigsten Eigenschaften sind die Passform, das geeignete Material um insbesondere die Wärme und Feuchtigkeitsregulation zu optimieren und die Elastizität oder Spannkraft, damit die Laufsocke bei der ausgeübten Sportart in keiner Situation verrutschen kann und der Fuß perfekt in der Socke und damit auch im Sportschuh sitzt.

Warum du dich überhaupt für Soccas-Socken entscheiden solltest, kanns du unter “Why Soccas?” lesen.

Laufsocken mit Kompression – Gut fürs Joggen, Wandern oder Laufen!

Haben Laufsocken Kompression? Nicht alle – doch die Kompression in Lauf Socken kann für Läufer einen Unterschied ausmachen – sowohl im Hinblick auf die Regeneration als auch die Performance.

Läufer, Jogger und Wanderer profitieren gleichermaßen von Laufsocken mit Kompression – Distanz und Intensität sind dabei nicht entscheidend – doch es ist wichtig, die richtigen Kompressionssocken für seine persönlichen Ziele zu finden.

Was macht gute Kompressionssocken aus?

Die Kompression in Lauf Socken kann vielerlei Wirkungen haben. Einerseits reduziert die Stabilisierung der Waden das Verletzungsrisiko, andererseits wird durch die Druckausübung die Durchblutung angeregt.

Gute Laufsocken mit Kompression funktionieren mithilfe einer leichten Druckausübung sowohl bei kurzzeitiger als auch bei längerer Belastung. Studien haben ergeben, dass Läufer mit Kompressionslaufsocken durch unterschiedliche Effekte Vorteile gegenüber Läufern ohne funktionale Laufsocken mit Kompression haben.

Doch ganz gleich wie gut Lauf Socken tatsächlich sind, wichtig ist ihre Wirkung für jeden individuellen Körper. Sowohl Schuhgröße als auch Wadenumfang sind entscheidende Messwerte für das Ermitteln der optimalen Kompressionssocken fürs Laufen.

halbhohe Laufsocke

Laufen mit Kompression – die Vorteile

Die Vorteile von Laufsocken mit Kompression sind vielfältig. Durch die verbesserte Durchblutung wird Kompressionssocken eine positive gesundheitliche Wirkung nachgesagt. Der venöse Rückstrom des Blutes zum Herzen wird verbessert, zudem wird das umliegende Muskelgewebe besser durchblutet.

Ein weiterer positiver Effekt von Kompressionslaufsocken für alle Hobby- und Profisportler ist die Förderung der Regeneration und Minmierung von Muskelkater. Auch das Tragegefühl von Laufsocken mit Kompression wird durch die geringeren Muskelvibrationen als angenehmer empfunden – aufgrund des Drucks auf die Beinmuskeln ist dieses Tragegefühl jedoch zu Beginn meist etwas ungewohnt.

Kompressionssocken aus Deutschland – Qualität mit Tradition

Wer auf der Suche nach Laufstrümpfen mit Kompression ist, muss nicht lange suchen – mit Soccas hat es sich ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Erzgebirge in Sachsen zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Sportkompressionssocken für Läufer anzubieten.

Soccas Kompressionssocken zeichnen sich durch ihre zertifizierte 21mmHg Stützkrafttechnologie aus. Das Ergebnis sind sowohl eine verbesserte Stabilität als auch Energieperformance beim Laufen.

Fazit:

Nicht ohne Grund schwören viele Läufer auf Laufstrümpfe mit Kompression – wer sich einmal an das Joggen, Wandern oder Laufen mit Sportkompressionssocken gewöhnt hat, kann meist nicht mehr zurück auf „normale“ Socken wechseln.

Neben der regenerativen Funktionen sollten sich besonders kompetitive Sportler auch von den leistungssteigernden Effekten von Running-Socken mit Kompression begeistern lassen.